Strände
Kilometerlange weiße Sandstrände
Auf dem oberen Bild sehen Sie, wie der Strand in Camperduin noch vor einigen Jahren aus sah. Das untere Bild zeigt den gleichen Strand heute. Zwischen 2014 und 2015 wurde der Strand neu gestaltet. Camperduin, Hondsbossche Zeewering und Petten profitierten von der Umgestaltung. Die Nordseeküste wurde um eine Fläche von dreihundert Fußballfelder erweitert. Camperduin erhielt eine Strandlagune und Petten eine 25 Meter hohe Aussichtsdüne.

Die Ausmaße der Bauarbeiten waren beeindruckend. Die unzähligen Drohnen -Videos auf Youtube zeigen, wie wunderschön die Landschaft jetzt ist.
Auch die Strände Hargen und Schoorl aan Zee bieten kilometerlange weiße Sandstrände.

Richtung Süden ist ein FKK-Bereich.

An jedem Strand sind Tafeln, auf denen die wenigen Regeln piktografisch dargestellt sind.

Man kann sagen, dass an den meisten Stränden vom 1. April bis 1. Oktober von 10:00 – 19:00 Uhr Leinenpflicht für Hunde gilt. Von 19:00 – 10:00 Uhr und im Winter dürfen die Hunde frei laufen.

Internationales Gütesiegel „BLAUE FLAGGE“

Die Strände sind mit der blauen Flagge gegenzeichnet.
Das ist ein Gütesiegel, welches Besuchern einen besonders hohen Qualitätsstandard signalisiert. Es steht für hohe Wasserqualität, gute sanitäre Einrichtungen und ein hohes Maß an Sicherheit.
Hier eine Route, die Sie gut mit Kindern oder einem Hund am Rad fahren können.
Für Angler finden Sie hier einige Tipps.
Im Frühjahr 2022 wurden besonders viele Robben geboren. Häufig sieht man die Köpfe der Robben in der Ferne zwischen den Wellen. Seit diesem Jahr sieht man in Camperduin immer häufiger Robben, die sich am Strand sonnen. Ich freue mich, jedes mal diese tollen Tiere beobachten zu können.
Sollten Sie auch das Glück haben, einer Robbe zu begegnen, achten Sie bitte auf Folgendes. Versperren Sie dem Tier nicht den Fluchtweg ins Wasser und halten mindesten 100 Meter Abstand. Hunde sind an der Leine zu führen.
Im Herbst 2021 hatte sich ein Buckelwal einige Zeit in der Region aufgehalten. Die Tiere leben nicht dort, aber man sieht sie immer häufiger.